Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-
Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden
landesspezifischen Datenschutzbestimmungen (DSAnpUG-EU / BDSG) . Mittels dieser
Datenschutzerklärung möchten wie Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden Sie mittels dieser Datenschutzerklärung
über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie
personenbezogene Daten angeben. Um im Einzelfall jedoch unsere Services anbieten zu können,
benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten, zum Beispiel bei der Zusendung von
Informationsmaterial sowie auch für die Beantwortung individueller Anfragen oder Anmeldung zu
unseren Online- Services. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht
für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell die Einwilligung der
betroffenen Person ein.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst
lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten
sicherzustellen.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des DSAnpUG-EU / BDSG und anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter istVerantwortlicher:
Centrum für Orthopädie und Schmerztherapie Blankenese
Dr. med. Christoph J. Bäumer
Dockenhudener Str. 27
22587 Hamburg-Blankenese
Telefon: +49(40)8669310
Telefax: + 49(40)86693111
Email: info@cobl.de
Log-Files
Beim Zugriff auf unsere Internetseiten übermittelt Ihr Internet-Browser automatisch Daten an
unseren Webserver. Hierbei handelt es unter anderem um Browsertyp und -version, verwendetes
Betriebssystem, verweisende URL, Name der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Datum
und Uhrzeit des Zugriffs sowie Ihre IP-Adresse. Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich
in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürliche
Person zu. Sie werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres
Internetangebots eingeben, gespeichert. Ihre Auswertung erfolgt nur zu statistischen Zwecken.
Cookies
Cookies und wie sie von uns eingesetzt werden
Bei Cookies handelt es sich um spezifische Identifikationszeichen, die auf die Festplatte Ihres
Computers oder sonstige Endgeräte übertragen werden können, damit unsere Systeme z.Bsp. Ihr
Gerät wiedererkennen können. Cookies werden von uns außerdem noch zu anderen Zwecken
verwendet. Zum Beispiel können wir:
- Sie automatisch erkennen, wenn Sie sich auf unserer Internetseite anmelden. Dadurch
besteht die Möglichkeit Ihnen gezielte Produktempfehlungen geben sowie ggfs. weitere
Funktionen und Dienste anzubieten.
- auf unserer Internetseite Inhalte darstellen, die speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten
sind, darunter ggfs. auch Werbung.
- Recherchen und Diagnosen zur Verbesserung von Inhalten, Produkten und Leistungen
durchführen.
- Betrugsversuche verhindern.
- die Sicherheit verbessern.
Cookies haben den Vorteil, dass Sie damit viele unserer Angebote (Services/Features) nutzen
können. Soweit Sie das Setzen von Cookies nicht erlauben oder Cookies auf andere Art und Weise
ablehnen, ist es z.B. nicht möglich sonstige Produkte oder Services zu nutzen, die eine Anmeldung
erfordern.
Cookies ablehnen: Browsereinstellungen
Die Hilfe-Funktion der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten,
neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie einen neuen
Cookie erhalten oder auch, wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten. Ähnliche Funktionen
wie Flash Cookies, die durch Browser-Add-ons genutzt werden, können Sie durch die Änderung der
Einstellungen des Browser-Add-ons oder auch über die Internetseite des Herstellers des Browser
Add-ons ausschalten oder löschen.
Google Maps
Auf unserer Internetseite verwenden wir die Google Maps API, um geographische Informationen
visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die
Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den
Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: http://www.google.com/privacypolicy.html.
Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten
verwalten und schützen können.
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet sog.
"Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten
Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse
wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an
Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die
Speicherung und Nutzung hier hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-
Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies
löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Falls gewünscht,
müsste das Opt-Out bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Social Media
Die Inhalte auf unseren Seiten können in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Xing,
WhatsApp oder Google+ geteilt werden. Auf unseren Seiten sind keine Plugins eingebunden, die
durch die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Xing, WhatsApp oder Google zur Verfügung
gestellt werden. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser
Plattformen findet auf unseren Seiten nicht statt.
Unsere Social-Buttons stellen den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst
dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Ist der Nutzer bei einem der sozialen
Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Twitter, Xing,
WhatsApp oder Google+ ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden
bearbeiten kann.
Als Nutzer können Sie die Inhalte dieser Webseite in sozialen Netzwerken posten, ohne dass
komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
Kontaktformulare
Über die Kontaktformulare (Terminwunsch, Überweisungs- oder Rezeptwunsch etc.) auf unserer
Website können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Wir erheben, verarbeiten, speichern und
nutzen die von Ihnen über das Formular mitgeteilten Kontaktdaten und Informationen
ausschließlich für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt
ohne Ihre Einwilligung nicht.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von
Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie
der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters
einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir
ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte
weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum
Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im
Newsletter oder durch Mitteilung an die verantwortliche Stelle.
Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung
des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir
unterliegen, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab,
werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfreie Auskunft über Ihre bei uns
gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder
löschen lassen und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung
zu Optimierungszwecken unserer Internetseite widersprechen.
Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne
Angabe von Gründen widerrufen, die Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs
rechtmäßig.
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde (zum Beispiel bei der
Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht
sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiteen die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der
Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege
erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende
Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an den für die
Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem
Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des
Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von
uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen
sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer
Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen
entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine
Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Kontaktaufnahme
Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Gleiches gilt für Auskünfte, Sperrung, Löschungs- und
Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter
Einwilligungen.