Zurück

CMD Therapie - Knirscherbehandlung

Nächtliches Zähneknirschen als Zeichen für Stressabbau im Schlaf ist mehr als eine Ruhestörung des Partners/der Partnerin. Es ist nicht selten, und selbst Kinder leiden zunehmend an dieser Krankheit. Betroffene merken davon leider meist wenig. Denn das Knirschen hinterlässt Spuren nicht nur an den dadurch teilweise gravierend bis zum Zahnverlust geschädigten Zähnen, sondern ist häufig auch als ursächlich anzusehen für Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Kiefergelenk- und Rückenschmerzen. Ebensohäufig ist die Kiefergelenkdysfunktion allerdings auch die Folge von Störungen der Schädelknochen, der Halswirbelsäule und des Beckenskeletts. Die Zusammenhänge sind hierbei sehr komplex, können aber durch einen ganzheitlichen Ansatz isoliert und behandelt werden. Ein Team von Spezialisten (Zahnarzt, Orthopäde, Osteopath, Physiotherapeut, Psychologe) muss für eine effektive, ressourcenschonende Behandlung koordiniert werden.