Therapieverfahren
Therapieverfahren in der Orthopädie:
- Schmerztherapie (Gelenk-, Rücken-, Kopf-, Nervenschmerz) nach modernen Kriterien der WHO und neuen orthopädischen Standards
- Osteoporosetherapie nach modernen Leitlinien der WHO
- Unfall- und Frakturbehandlung (BG - Unfälle, Schulunfälle)
- Therapie von Sportverletzungen
- Verbände
- Funktions-Kinesio-Tape
- Injektionen bei Gelenk-, Wirbelsäulen- und Weichteilschmerzen
- Infusionsbehandlung zur Schmerztherapie
- Manualtherapie
- Akupunktur für Rücken und Hüftschmerz
- Nervenwurzelblockaden mit und ohne Röntgenkontrolle
- Reizstromtherapie (TENS)
Therapieverfahren in der komplementären Medizin:
- Ärztliche Osteopathie
- Klassische Homöopathie
- Angewandte Kinesiologie
- Ernährungsmedizin nach ganzheitlichen Gesichtspunkten
- Akupunktur energetisch nach TCM/YNSA/Triggerpunktakupunktur bei:
- Akupunktur neurologisch nach Dr. Yamamoto bei vielen der oben genannten Indikationen, insbesondere Schmerztherapie und Behandlung neurologischer Krankheitsbilder
- Bioresonanztherapie und -diagnostik
Diese Verfahren sind anzuwenden bei z.B.:
- Orthopädische Erkrankungen:
- Schmerzen in Rücken und Gelenken, akut und chronisch
- Muskel- und Bänderschmerzen
- Fibromyalgie
- Bandscheibenschäden
- Nervenengpassysndromen ohne OP-Indikation
- Kindererkrankungen (alternativ ohne Nadel nach japanischen oder chinesischen Kriterien mit Laserunterstützung)
- Allergien, Asthma, Neurodermitis
- Bettnässen
- Hyperaktivität
- Konzentrationsstörungen
- Schlafstörungen
- Infektanfälligkeit
- Augenerkrankungen
- Nacken-Kopfschmerzen
- Bronchial- und Lungenerkrankungen
- Hauterkrankungen
- Herz-Kreislauferkrankungen
- HNO Erkrankungen
- Gynäkologische Erkrankungen
- Magen-Darm-Krankheiten
- Neurologische Erkrankungen
- Psychische Erkrankungen
- Urologische Erkrankungen
- Zahn-Mund-Kiefererkrankungen
- Schmerztherapie begleitend bei Tumorerkrankungen