Zurück

Aktueller Fachartikel:

 

ACP-Infiltration bei Rückenschmerzen

Nebenwirkungsfreie Alternative zu Cortison

 

Diese Therapie bieten wir Ihnen auch in unserer Praxis.

 

Hier erfahren Sie mehr...

Aktueller Fachartikel:

 

Autologes konditioniertes Plasma lindert die Beschwerden
bei Arthrose

 

Wachstumsfaktoren aus autologem Blut sollen bei Arthrose-Patienten
Heilungsprozesse anregen.

 

Hier erfahren Sie mehr...

Arthrosebehandlung

Aufgrund der sich erfreulich entwickelnden Lebenserwartung nehmen verschleißbedingte Gelenkerkrankungen deutlich zu. Menschen werden heute älter, und sind dabei auch aktiver, als es noch vor 20-30 Jahren üblich war. Durch degenerative Vorgänge wird das nur sehr langsam und ohne eigene Blutgefäße ernährte Knorpelgewebe stetig geschädigt. Die Folge waren allein 1998 eine Zahl von etwa 200.000 implantierten Kunstgelenken in Deutschland. Eine eventuell notwendig werdende Operation aufzuschieben ist die Domäne der konservativen Arthrosebehandlung: 

1. Medikamentöse Maßnahmen
   - Schmerzmittel
   - Entzündungshemmer
   - Vitaminpräparate
   - Homöopathika - Naturheilmittel
2. Immuntherapie, ACP bzw. Thrombocytenplasma
   - Bereitung eines "persönlichen Arthrosemedikamentes" durch Speziallaborbereitung aus zuvor abgenommenem Blut 
3. Knorpelaufbautherapie und Viscosupplementation (z.B. Hyaloronsäurepräparate)
4. Physikalische Therapie
   - Pulsierende Magnetfeldtherapie
   - Lasertherapie
   - Thermotherapie
   - Elektrotherapie
   - Massage
5. Krankengymnastik
   - Neurophysiogisch basierte Krankengymnastik
   - Mobilisierung/Stabilisierung
   - Koordination/Gangschule - Isometrie/Isokinetik
   - Krankengymnastik mit Geräten
6. Reflextherapie
   - Akupunktur
   - Neuraltherapie
7. Ergotherapie/Hilfsmittelversorgung
8. Verbände, Orthesen
9. Diät

Welche Behandlungsverfahren im Einzelfall notwendig werden, bespricht der behandelnde Arzt mit dem Patienten.